Wir setzen neue Erkenntnisse konstruktiv in Bewegung
In diesem Zusammenhang, zielt unser "Ideenwerkstatt-LABOR auf die Einbindung neuer Erkenntnisse in vorhandenen Systemen ab. Dies mit dem Ziel, eine konstruktive Metamorphose dieser Systeme zu erzeugen. Hierfür sind u.a. folgende Systeme im Blickfeld: das Philosophie-System, das Mathematik-System, das Wirtschafts-System, das MusikSystem, das Architektur & Stadtbau–System, das Tanz-System, das Darstellungs-System, das Medizin-System, das Literatur-System."
“And yes, I know we need a system change rather than individual change. But you can not have one without the other.” Greta Thunberg 23.07.2019
Ein-LABOR, um Lebensqualität zu erzeugen
Ziel des Vereins ist es, disziplinübergreifend und interkulturell Wissen zu vermitteln, Raum für Publikationen zu geben. Diskussionsprozesse anzustoßen und die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in nachhaltigkeits- und friedensstiftende Pilotprojekten in Hinblick auf ein „gutes Leben" zu fördern bzw. durchzuführen und gesellschaftlich bekannt zu machen. Der Verein erreicht seine Ziele insbesondere durch: den Aufbau und die stetige Weiterentwicklung einer Ideenwerkstatt-LABOR. Hier geht es konkret u.a. um die Durchführung von Pilotprojekten Denkanstöße zu entwickeln, zu testen und erlebbar zu machen. Im Ideenwerkstat-LABOR sind die Wissensrecherche, die Wissens-systematisierung ebenso wie das Experimentieren und die Wissenssammlung vorgesehen.
Es geht um eine konstruktive Wandlung des Systems
„[...] eine bisher nicht geahnte Einheit des Weltbilds. Seine obersten Leitprinzipien sind überall die gleichen, ob es sich nun um unbelebte Naturdinge, um Organismen, um seelische oder schließlich um gesellschaft-geschichtliche Vorgänge handelt. Diese allgemeinen Prinzipien lassen sich -wir können das hier nur andeuten- in der exakten Sprache der Mathematik zum Ausdruck bringen."
(von Berlalanaffy 1952,17)
An diesem Punkt ist es angebracht, Bertalanffys Gedanken zur Systemtheorie oder „Lebenslehre“, die gezielt auf die Kraft und Vielfalt des organischen Lebens in der Natur im Gegensatz zu den begrenzten Möglichkeiten der mechanischen Sichtweise hinweist, nochmals zu beleuchten:
Wissen kann zu einer fruchtbaren Metamorphose beitragen
Unsere Wissensbereiche
- Psychologie, Philosophie und Mathematik: Arturo Romero Contreras, Universidad Nacional Autónoma de México & Freie Universität Berlin. Details
- Psychologie, Politische Soziologie und Politikwissenschaften: Sabina Morales Rosas, Universidad Nacional Autónoma de México & Humboldt Universität Berlin.
- Physik, Einsteins Relativitätstheorie, Optik & Quantentheorie: Marta Jordi Taltavull Universidad de Barcelona & Max Plank Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin. Details
- Psychologie, Kunst und Kulturwissenschaften: Ana María Gomez-Londoño, Universidad Javierana Kolumbien & Freie Universität Berlin. Details
- Ethnologie, Museologie und Dekolonialismus: Andrea Meza Torres Freie Universität Berlin & Humboldt Universität Berlin. Details
- Architektur, Stadtplanung, Altamerikanistik, Geschichts- und Kulturwissenschaften: Leonora Arriagada Peters, Universidad de Chile & Freie Universität Berlin. Aldea intercultural & sustentable Ollagüe Habemus Ciencias Andinas Details
Unsere aktive Vereinsmitglieder
- Dr. Leonora Arriagada Peters 1. Systematisierung der Anden-Philosophie, -Mathematik & Architektur. Chile:, Charla + FAU Radio Wissen:
- Dr. Evelyn Meer Ph.D. Languages and Literatures
- Dr. Jose Munoz Alwis Kulturforschung Berlin-Style Design-Lab
- Antonio Paucar Vita Exhibitions: Huancayo, Peru, Los Angeles, Manila & Berlin
- Prof. Dr. Arturo Romero Contreras Philosophy and Space Hegel y la lógica... Filosofía al dia
- Dr. cand. Sabina Morales Rosas Latin American Research
- Dr. Marta Jordi Taltavull Optics, History of Science The Quantum Reinterpretation of Optical Dispersion in the 1920s and the Quantum Revolution
- Dr. Ana Maria Gomez-Londono Ph.D. History and Humanities DAAD Video Installation
- Dr. Andrea Meza Torres The musemization of migration in Paris & Berlin - Video: Teorías y Dialogos femimistas
- Nikolaus Struck Weltweite Kartographie, Landkarten und Stadtansichten (1450-1850)